Über das Schreiben

"Was vom Leben bleibt sind Bilder und Geschichten"
Max Liebermann (1847-1935)
Wer schreibt ist kreativ
Ob ein Mensch musiziert, ein Bild malt oder schriftlich festhält, was ihn bewegt: Immer ist er schöpferisch tätig. Beim Schreiben plagen viele indes Selbstzweifel: Kann ich das überhaupt? Aber ja! Jede*r hat Schreiben gelernt und besitzt einen „Schreibmuskel“. Bei manchen ist er noch schwach. Doch er kann trainiert werden und wachsen.
Schreibend weitet sich der Blick
Das Spielen mit Worten ist erwünscht - richtig oder falsch gibt es nicht. Ich biete den Einstieg ins Schreiben, gebe Impulse und setze Themen. Die Schreibenden entscheiden, wo die Reise hingeht. Vielleicht an einen Ort aufbegehrender Wünsche oder verrückter Fantasien. Oder zurück in die eigene Kindheit.
Die Methoden sind vielfältig
Ich arbeite mit Imaginationen und Fantasiereisen, mit Bildern und Musik. Ebenso vielfältig sind die Orte des Schreibens: in der Bücherei ebenso wie in der Kunstgalerie oder in der Natur. Der Prozess des Schreibens steht im Mittelpunkt. Das Ergebnis ist nachgeordnet - aber immer wieder überraschend und einzigartig.
Biografisch? Kreativ? Mit Freude!
Beim kreativen Schreiben darf die Lust am Experimentieren an erster Stelle stehen. Beim biografischen Schreiben wiederum hat der Mensch Macht über die eigene Person und Geschichte. Indem er über sein Leben schreibt, stiftet er Sinn und gewinnt zugleich Distanz, um die Dinge mit größerer Objektivität zu betrachten.